
Der natürliche Wasserspeicher zur Förderung
des optimalen Wachstums Ihrer Pflanzen
Rotes Gold besteht zu 100% aus reinem Ton-Mehl aus der Steiermark ohne jegliche Zusatzstoffe. Es verbessert die Qualität des Bodens und sorgt für Ertragssteigerung. Durch den Zusatz von Rotes Gold kann der Boden größere Niederschlagsmengen aufnehmen und die gespeicherte Feuchtigkeit bei Bedarf wieder abgeben. Längere Trockenzeiten und negative Auswirkungen des Klimawandels werden dadurch ausgeglichen.

Produktinformationen
* Einfach handhabbares, hochwertiges Speichermedium abgemischt nach AGES Vorgaben
* Überdurchschnittliche Speicherfähigkeit
* Universelle Einsetzbarkeit
* Speichert: Wasser, Nährstoffe im Substrat und CO²
* Inhaltsstoffe: Ton (RotesGold), Terra Preta, Kohlensaurer Kalk und Qualitätskompost
Produktion

Anwendung

In Entwicklung/Ausarbeitung:
Einstreuhilfe für Haus – und Nutztiere
RotesGold mit Terra preta (Pflanzenkohle) und Trägerstoffen zur nachweisbaren, messbaren Senkung von Ammoniak und damit CO²
Sowie besonders nährstoffarmer Kompost als Trägerstoff und Terra preta als CO² -Speicher für DEPOT WK

Wirkung

Anwendung
Für Topfplanzen, Pflanzen in Hochbeeten und Blumenkisten
Beim Pflanzen oder Umtopfen wird eine circa 10 mm dicke Schicht von Rotem Gold unter dem Wurzelballen gleichmäßig in die Pflanzenerde eingebracht. Die Pflanze wird danach eingesetzt und ausreichend gegossen.

Gutachten
Die Verwendung des Roten Goldes in Garten, Landwirtschaft, Obstbau & Gemüseanbau
Dem Wirtschaftsdünger (Hühner-, Rinder-, Schweinemist, Kompost, usw.) darf bis zu einem Anteil von 40% Rotes Gold beigemischt werden. In dieser Form darf es auch auf landwirtschaftlichen Flächen, die der Lebensmittelerzeugung dienen, aufgebracht werden. Pur darf es nicht aufgebracht werden. Im Hobbygartenbau darf es zu Kultursubstraten (Kompost, Erde u.s.w.) zu einem Anteil bis zu 40% Rotes Gold beigemischt werden. Die spätere Einarbeitung in den Boden durch Pflügen oder umstechen optimiert die Wirkung. Im Garten nach dem Ausbringen gießen. In der Landwirtschaft Rotes Gold vor einer Regenperiode ausbringen.
Rotes Gold im Test
Rotes Gold wurde mehrfach erfolgreich getestet. Bei Versuchen wurden dieselben Pflanzen in gleichen Gefäßen nebeneinander und unter gleichen Bedingungen gepflanzt und über mehrere Monate auf dieselbe Weise betreut.
Verwendung von Rotem Gold

Bei diesen Balkonpflanzen wurde in die reine Pflanzenerde eine Schicht Rotes Gold eingebracht. Die Pflanzen wurden über mehrere Monate am selben Standort in gleicher Art und Weise betreut, wie die Pflanzen ohne Rotem Gold.
Die Pflanzen unter Verwendung von Rotem Gold haben sich viel kräftiger, schöner und gesünder entwickelt, als die Pflanzen ohne Rotem Gold.
Keine Verwendung von Rotem Gold

Bei diesen Balkonpflanzen wurde reine Pflanzenerde verwendet. Die Pflanzen wurden über mehrere Monate am selben Standort in gleicher Art und Weise betreut, wie die Pflanzen unter der Verwendung von Rotem Gold. Die Pflanzen haben sich dabei durchschnittlich entwickelt.
Der Wachstumsrückstand gegenüber den Pflanzen mit Rotem Gold ist optisch klar erkennbar.
Rotes Gold ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich


Anwendungszeitraum:
Ganzjährig
Packungsgrößen:
• Eimer 3 kg
• lose Großmengen
Gesundheit und Sicherheit:
Vor Verwendung stets Etikett und
Produktinformationen lesen.
Bitte beachten Sie die Hinweise und
Sicherheitsratschläge.
Vertrieb
Wolfgang Kamper
Am Goldhügel 5
A-8720 Apfelberg
Tel: +43-664-1215468
office@rotesgold.at
Bernd Spiegl
Tel: +43-650-5584401
bs@european-neighbours.net